Publications

Nachhaltiges Sanieren im Bestand. Ergebnisse eines transdisziplinären Forschungsprojektes

Das ISOE hat gemeinsam mit dem Öko-Institut (ÖI), dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Nassauischen Heimstätte - Gesellschaft für innovative Projekte im Wohnungsbau mbH (nhgip) und in Kooperation mit der Nassauischen Heimstätte für zwei im sozialen Wohnungsbau errichtete Siedlungskomplexe ein Sanierungskonzept erarbeitet, das in der wirtschaftlichen und sozialen wie in der baulich-ökologischen Gestaltung neue Wege geht. Der vorliegende Studientext stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

Publication Info

Published in

Studientexte des Instituts für sozial-ökologische Forschung. 10 (2001) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung. Autorinnen: Schultz, Irmgard; Stieß, Immanuel; Buchert, Matthias; Ebinger, Frank; Jenseit, Wolfgang; Ankele, Kathrin; Steinfeldt, Michael. Unter Mitarbeit von Konrad Götz, Jaqui Dopfer und Axel Schilling.

Availability

ISBN/ISSN: 0947-6083

Quote

Schultz, Irmgard, Matthias Buchert, Kathrin Ankele, Hans Fürst (Ed.) (2001): Nachhaltiges Sanieren im Bestand. Ergebnisse eines transdisziplinären Forschungsprojektes. Studientexte des Instituts für sozial-ökologische Forschung, 10. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

Metadata

Autorinnen: Schultz, Irmgard; Stieß, Immanuel; Buchert, Matthias; Ebinger, Frank; Jenseit, Wolfgang; Ankele, Kathrin; Steinfeldt, Michael. Unter Mitarbeit von Konrad Götz, Jaqui Dopfer und Axel Schilling

More on the ISOE-Authors

  • Dr. Irmgard Schultz

    Dr. Irmgard Schultz

    Associate Research Scientist
    Go to Profile
  • Dr. Immanuel Stieß

    Dr. Immanuel Stieß

    Member of the Executive Board, Head of the Practices and Infrastructures Hub
    Go to Profile