Wissenschaftliche Bereiche

Sozial-ökologische Systeme

Der Bereich „Sozial-ökologische Systeme“ untersucht aus einer systemischen Perspektive die komplexen und dynamischen Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Akteuren und natürlichen Ressourcen sowie zwischen den Akteuren untereinander. Grundlage hierfür ist das Konzept der sozial-ökologischen Systeme.

Dieser Ansatz erweist sich als besonders geeignet, um die gegenwärtigen multiplen sozial-ökologischen Krisen zu verstehen, die Ausdruck hochgradig vernetzter Veränderungen insbesondere des Klimas, der Biodiversität und der Landnutzung, aber auch der damit verbundenen Lebensstile und Wertvorstellungen in der Gesellschaft sind.

Unsere konzeptionell-theoretische Forschung zielt darauf ab, die Grundlagen eines sozial-ökologischen Systemverständnisses weiterzuentwickeln, um auch Problemkonstellationen erfassen zu können, die durch unterschiedliche Skalen und Handlungskontexte geprägt sind. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Frage, wie bewusst intendierte Transformationsprozesse in systemische Ansätze integriert werden können, um die Bedingungen herauszuarbeiten, unter denen sozial-ökologische Transformationen gelingen können.

Ansprechpartner*innen