Forschung und Lehre

Publikationen

ISOE-Wissenschaftler*innen veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Journalen, Fachzeitschriften, Büchern und eigenen ISOE-Publikationsreihen. Graue Literatur und Forschungsdaten werden hier ebenfalls im Sinne der Nachverfolgbarkeit archiviert.

2257 Ergebniss(e)

ISOE Reihen

  • Groundwater Dimensions
    Publikationsreihe

    Groundwater Dimensions

    Groundwater Dimensions ist eine Publikationsreihe der Nachwuchsforschungsgruppe „regulate – Regulation von Grundwasser in telegekoppelten sozial-ökologischen Systemen“. regulate ist Teil der Fördermaßnahme „Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung“ des BMBF.

  • ISOE Policy Briefs
    Publikationsreihe

    ISOE Policy Briefs

    Die ISOE Policy Briefs stehen für tiefgehende Analysen aktueller Themen und Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit. Das Format liefert Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung sowie Journalist*innen fundierte Hintergrundinformationen und forschungsbasierte Handlungsempfehlungen.

  • ISOE-Diskussionspapiere
    Publikationsreihe

    ISOE-Diskussionspapiere

    Die Diskussionspapiere stellen vorläufige Projektergebnisse vor oder neue, noch nicht vollständig abgesicherte Konzepte. Mit dieser Reihe sollen Grundlagen für die Diskussion der einzelnen Themen in der wissenschaftlichen Fachwelt geschaffen werden.

  • ISOE-Materialien Soziale Ökologie
    Publikationsreihe

    ISOE-Materialien Soziale Ökologie

    Innerhalb dieser Reihe werden verschiedene Formate publiziert. Dazu gehören Teilergebnisse, Tagungsdokumentationen oder auch Broschüren. Die Reihe richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen, wie die interessierte Öffentlichkeit, Wissenschafts- und Praxisakteure.

  • ISOE-Studientexte
    Publikationsreihe

    ISOE-Studientexte

    Die Publikationen dieser Reihe haben monographischen Charakter und stellen vor allem Endergebnisse von Forschungsprojekten vor. Sie richten sich an gesellschaftliche Akteure, Fachleute und Wissenschaftler.