Das Projektteam hat untersucht, wie die Umweltbelastungen, die durch Freizeit- und Tourismusverkehr entstehen, in Grenzen gehalten werden können. Das ISOE hat hierfür die Mobilitätsstilanalse für Freizeitmobilität weiterentwickelt. Die WissenschaftlerInnen haben darin ermittelt, wie sich das Freizeitverhalten unterschiedlicher Lebensstilgruppen verhält und wie sich unterschiedliche Lebensstilorientierungen auf das Verkehrsverhalten auswirken. Für die Freizeitmobilitätsstile hat das Team zielgruppenspezifische Maßnahmen entwickelt, auch in Abhängigkeit von deren Emissionsprofilen.
Kooperation
Öko-Institut e.V. Darmstadt und Freiburg
Auftrag
Das Projekt "Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs" war ein Auftrag des Umweltbundesamts.