Zukunftsaufgabe Klimaanpassung: Welches Wissen und welche Kompetenzen braucht die kommunale Verwaltung?
Verena Rossow et al.
Online verfügbar
WissTransKlima forscht zu Wissensbedarfen und -barrieren bei kommunalen Entscheidungsträgern und ergründet, wie Schwierigkeiten durch einen besseren Wissenstransfer adressiert werden können.
WissTransKlima nimmt kommunale Akteure in Hessen in den Fokus (die sog. Klimakommunen, aber auch andere), die eine zentrale Rolle im Bereich der Klimaanpassung spielen. Denn diesen fällt nicht nur die Aufgabe zu, z.B. Risikobewertungen vorzunehmen und Informationen für ihre Region zu erstellen und umzusetzen, sie eignen sich relevantes Wissen zu Klimaanpassungsmaßahmen im Vorfeld auch an und haben den Auftrag, dieses zielgenau in die Bevölkerung zu kommunizieren. Die Besonderheit von WissTransKlima liegt in der Verbindung von Analyse (welches Wissen haben/brauchen die Kommunen?) und Wissenstransfer (welche Maßnahmen sollten für eine optimale Wissensweitergabe angewandt werden?) auf der Basis empirischer Methoden sowie partizipativ entwickelter Transferformate.
Auch in Hessen sind die Folgen des Klimawandels zu spüren. Der hessische integrierte Klimaschutzplan 2025 sieht daher auch eine Vielzahl von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung vor. Die daraus resultierenden Aufgaben stellen kommunale Akteure vor eine große Bandbreite an Themen und Maßnahmen: Diese reichen von kleinräumigen Anpassungsmaßnahmen bis hin zu großräumigen Risikobewertungen und adressieren entweder einzelne Akteure oder wenden sich als Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung an die Bürger*innen der Kommune. Praxisakteure wie Klimaanpassungsmanager*innen bestätigen, dass immer wieder Situationen auftreten, in denen ihnen wichtiges Wissen fehlt, die Studienlage zu unterschiedlichen Empfehlungen kommt oder dass ihnen Zeit und Kapazitäten fehlen, um das breite Informationsangebot zu sichten und es dann zu nutzen.
Fachzentrum Klimawandel und Anpassung (Hessen) (FZK)
Das Projekt „Wissenstransfer in Kommunen – Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine gelingende Klimaanpassung (WissTransKlima)“ wird gefördert durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und als Leitlinienprojekt umgesetzt.
Verena Rossow et al.
Online verfügbar
Thomas Friedrich, Verena Rossow
Online verfügbar
Wie können sich Kommunen besser auf zukünftige Wetterextreme vorbereiten? Welche Unterstützung brauchen sie bei der Klimaanpassung?
Zur Themenseite