In Kooperation mit dem Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (SBiK-F) untersucht das ISOE, was eine geringere biologische Vielfalt für die Versorgung der Gesellschaft mit Ökosystemleistungen bedeutet.
Sozial-ökologische Biodiversitätsforschung am ISOE
Der Forschungsschwerpunkt „Transdisziplinäre Methoden und Konzepte“ koordiniert den Tätigkeitsschwerpunkt „Ökosystemleistungen und Klima“ am SBiK-F mit Prof. Dr. Flurina Schneider als eine der Sprecher*innen. Am ISOE werden weitere Projekte über diese Kooperation getragen:
- LIMO – Landnutzung und integrierte Modellierung
- NormA – Normative Konflikte im Bereich Biodiversität
- SoCoDES – Sozial-ökologische Dynamiken von Ökosystemleistungen
- Transdisziplinarität in der Biodiversitätsforschung
Projektpartner
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main
- Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Finanzierung
Finanzierung aus Kooperationsmitteln von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Eigenmitteln.
Kontakt:

Projektteam:
-
Lukas Drees
-
Apl. Prof. Dr. Diana Hummel
-
Dr. Thomas Jahn
-
Dr. Stefan Liehr
-
Dr. Alexandra Lux
-
Dr. Marion Mehring
-
Dr. Engelbert Schramm
-
Dr. Nicola Schuldt-Baumgart
-
PD Dr. Carolin Völker
-
Stefanie Burkhart
-
Dr. habil. Katja Brinkmann
-
Dr. Florian Schneider
-
Dr. Lena Theiler
-
Dr. Deike Lüdtke
-
Dr. Markus Rauchecker
-
Prof. Dr. Flurina Schneider
-
Christina Trujillo Frede