Projekte
Suffizienz

Nachhaltiges Sanieren im Bestand

Gemeinsam mit einer Wohnungsbaugesellschaft wurde ein Konzept für eine nachhaltige Sanierung ausgewählter Siedlungen aus den 50er und 60er Jahren entwickelt. Die ausgewählten Modellsiedlungen sind die Hans-Böckler-Siedlung mit 368 Wohneinheiten in Offenbach sowie 241 Wohneinheiten im Bad Sodener "Musikerviertel" und weitere 202 Wohneinheiten in einer Siedlung in Bad Soden-Neuenhain.

Gemeinsam mit einer Wohnungsbaugesellschaft wurde ein Konzept für eine nachhaltige Sanierung ausgewählter Siedlungen aus den 50er und 60er Jahren entwickelt. Die ausgewählten Modellsiedlungen sind die Hans-Böckler-Siedlung mit 368 Wohneinheiten in Offenbach sowie 241 Wohneinheiten im Bad Sodener "Musikerviertel" und weitere 202 Wohneinheiten in einer Siedlung in Bad Soden-Neuenhain.

Kooperationspartner

Öko-Institut
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Nassauische Heimstätte – Gesellschaft für innovative Projekte im Wohnungsbau mbH (nhgip)
Nassauische Heimstätte

Förderung

Das Projekt "Nachhaltiges Sanieren im Bestand" wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Projekt-Infos

Gestartet:
Läuft bis:
Suffizienz

Suffizienz —

Wie viel brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Welche Angebote und Infrastrukturen ermöglichen suffizientes Wohnen, Konsumieren oder Ernähren?

Zur Themenseite