Um die Nachhaltigkeitsleistungen der deutschen Wasserversorgung mess- und bewertbar zu machen, hat das Team betriebliche Kennzahlen identifiziert und in einem Kennzahlenkatalog zusammengefasst.
Forschungsansatz
Das Projektteam hat zunächst Indikatoren und betriebliche Kennzahlen zur Messung und Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen von Wasserversorgungsunternehmen identifiziert. Daraus entwickelte es ein sozial-ökologisches Kennzahlensystem, dass die Basis für Erhebungen in den beteiligten Unternehmen bildete. Mit den Unternehmenspartnern hat das Team darauf aufbauend eine Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereitet. Die Handreichung "Nachhaltigkeitsleistungen erfolgreich kommunizieren" gibt der Branche ein wirksames Instrument an die Hand. Darin wird praxisnah darstellt, wie Wasserversorger das Kennzahlensystem anwenden und für eine glaubwürdige Kommunikation über ihre Nachhaltigkeitsleistungen verwenden können.
Hintergrund
Wasserversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsleistungen nach innen und außen glaubhaft zu kommunizieren. Dazu sollten die Leistungen adäquat gemessen und bewertet werden können.
Projektpartner
- IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH
- Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH (ARSU)
- Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
- Städtische Werke AG, Kassel
- Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Förderung
Das Projekt "Entwicklung von Kennzahlen zur Messung, Interpretation und transparenten Information der Öffentlichkeit" wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Publikationen
Schramm, Engelbert (2008): Erfolgreiche Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen. In: IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH (Hg.): Prozesskennzahlen und Benchmarking. Perspektiven einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Dokumentation zum 21. Mülheimer Wassertechnischen Seminar vom 06.03.2008. Berichte aus dem IWW, 47. Mülheim an der Ruhr: Eigenverlag, 151-168
Schramm, Engelbert (2007): "Nachhaltigkeitsleistungen erfolgreich kommunizieren". Eine Handreichung für die Trinkwasserversorgung. Unter Mitarbeit von Nadine Staben. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 25. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung