Projekte
Wasser

Regenwasserversickerung in Wiesbaden

Das ISOE hat Flächen des Wiesbadener Stadtgebiets einer wasserwirtschaftlichen Ersteinschätzung unterzogen. Die Wissenschaftler haben darin eingestuft, welche Flächen sich für eine dezentrale Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers eignen. Die Flächen wurde hinsichtlich des Grundwasserschutzes (Schadstoffeinträge und Filtervermögen der Böden) und deren Sickervermögen bewertet.

Das ISOE hat Flächen des Wiesbadener Stadtgebiets einer wasserwirtschaftlichen Ersteinschätzung unterzogen. Die Wissenschaftler haben darin eingestuft, welche Flächen sich für eine dezentrale Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers eignen. Die Flächen wurde hinsichtlich des Grundwasserschutzes (Schadstoffeinträge und Filtervermögen der Böden) und deren Sickervermögen bewertet.

Auftrag

Das Projekt "Wissenschaftliche Vorarbeiten zur Regenwasserversickerung in Wiesbaden" war ein Auftrag der Stadt Wiesbaden.

Publikation

Wohin mit dem Regenwasser? Ersteinschätzung der Wiesbadener Siedlungsflächen auf ihre Versickerungseignung. Gutachten im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Wiesbaden. Vogt, Gunter/Vack, Aicha (1996): Materialien Soziale Ökologie 10. Frankfurt am Main ISSN 1617-3120.
Download (4 MB)

Kontakt:

Dr. Engelbert Schramm

Associate Research Scientist Zum Profil

Projekt-Infos

Gestartet:
Läuft bis:
Wasser
Fokusthema 2025

Wasser —

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wasserressourcen? Droht auch in Deutschland Wassermangel? Vor welchen Herausforderungen steht die Wasserwirtschaft?

Zur Themenseite