
Nachhaltiges Sanieren im Bestand. Leitfaden für die Wohnungswirtschaft
Der Leitfaden für die Wohungswirtschaft entstand aus dem vom ISOE geleiteten und vom BMBF geförderten transdisziplinären Forschungsprojekt "Nachhaltiges Sanieren im Bestand". Gemeinsam mit dem Öko-Institut (ÖI), dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Nassauischen Heimstätte - Gesellschaft für innovative Projekte im Wohnungsbau mbH (nhgip) und in Kooperation mit der Nassauischen Heimstätte entwickelten die Verbundpartner ein Konzept für eine nachhaltige Sanierung ausgewählter Siedlungen aus den 50er und 60er Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Das Konzept wurde in der Böckler-Siedlung Offenbach umgesetzt. Angesichts des Paradigmenwechsels in Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik vom Neubau hin zur Bestandssicherung wurde damit exemplarisch eine Perspektive für nachhaltiges Wirtschaften eröffnet. Ein wichtiges Projektergebnis ist der Leitfaden für die Wohnungswirtschaft.
Publikations-Infos
Autor*innen
Erschienen in
Zitieren
Metadaten
Unter Mitarbeit von Götz Henschke