Team

Dr. Michael Kreß-Ludwig

Leiter des Forschungsfelds Transdisziplinarität

Michael Kreß-Ludwig ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISOE und leitet seit April 2023 das Forschungsfeld Transdisziplinarität. Zuvor arbeitete er am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und am Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Universität Freiburg in verschiedenen Projekten der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Michael Kreß-Ludwig hat Soziologie, Psychologie und Ethnologie an der Universität Heidelberg studiert und an der Universität Freiburg zu bürgerschaftlichem Engagement in der Energiewende promoviert.

Schwerpunkte

  • Transdisziplinarität und Wissenstransfer
  • Partizipation in Nachhaltigkeitsprozessen
  • Umweltbewusstsein und -verhalten
  • Empirische Methoden der Sozialforschung

Publikationen

Herunterladen (PDF)

Aktuelle Publikationen

Projekte

  • Konflikte um den Wald der Zukunft
    Biodiversität Klimaanpassung Wissen und Partizipation

    Konflikte um den Wald der Zukunft

    Ein Waldumbau zu Mischwald soll die Nachhaltigkeit von durch den Klimawandel bedrohten Wäldern sichern. Konflikte um ihre Nutzung werden im Projekt "Wald der Zukunft" durch Dialogformate wie Runde Tische bearbeitet und ausgehandelt. 

    Zum Projekt
  • Plattform tdAcademy für transdisziplinäre Forschung und Studien
    Wissen und Partizipation

    Plattform tdAcademy für transdisziplinäre Forschung und Studien

    Die Plattform tdAcademy fördert transdisziplinäre Forschung durch die Wissensgenerierung zu ihrer wirksamen Gestaltung, der Auswertungen neuer Methoden und Formate sowie ein internationales Fellowship-Programm.

    Zum Projekt
  • s:ne – Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung
    Wissen und Partizipation Transformation

    s:ne – Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung

    Zentrales Element des Transferprojekts s:ne ist eine Innovations- und Transformationsplattform (ITP), die Kooperationen mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren sowie Forschungseinrichtungen in der Region ermöglichen will.

    Zum Projekt
  • Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
    Suffizienz

    Umweltbewusstsein in Deutschland 2020

    In einer qualitative Studie bildet das ISOE Wahrnehmungen und Einstellungen in der Gesellschaft gegenüber Klimawandel und Klimaschutz ab.

    Zum Projekt
  • Kognitive Integration und Innovation
    Wissen und Partizipation

    Kognitive Integration und Innovation

    Ziel des Projektes ist es, aktuelle Fortschritte sozial-ökologischer Forschung in relevanten Wissenschaftsbereichen dynamisch zu integrieren.

    Zum Projekt